Liebe Besucher

Unsere Webseiten arbeiten mit einem Standard, der einen Browser (Anzeigeprogramm für Internetseiten) in einer Version ab etwa dem Jahr 2000 erfordert. Das soll Ihnen das Surfen erleichtern. Sollten Sie einen älteren Browser benutzen oder anderweitig Probleme mit der Anzeige haben, können Sie unsere Homepage trotzdem ansehen. Beachten Sie dann folgendes:
  • Unser Navigationsmenü (linke Linkleiste) arbeitet mit JavaScript. Wenn in Ihrem Browser JavaScript abgeschaltet ist, funktioniert das Menü nicht. Wir empfehlen Ihnen dann, JavaScript zu aktivieren. Über Risiken und Ein-/Ausschalten von JavaScript informieren Sie sich bitte weiter unten. Wenn Sie JavaScript dennoch nicht einschalten wollen oder können oder Probleme mit der Navigation bleiben, klicken sie bitte auf den nachfolgenden Link, um ein statisches Menü zum Navigieren einzublenden: statisches Menü


  • Die Bildvergrößerung oder Mitteilungsfenster für Neuigkeiten arbeitet mit Popup-Fenstern, einer Unterfunktion von JavaScript. Sie werden nur angezeigt, wenn bei ihnen JavaScript und Popups erlaubt sind. Weil Popups oft zur Werbeeinblendung mißbraucht werden, haben manche Browser Popup-Blocker, die Fenster unterbinden, obwohl JavaScript erlaubt ist. Meist erscheint dan eine Hinweiszeile am oberen Fensterrand. Bitte geben Sie dann Popups für unsere Seiten frei. Werbung oder andere Mißbräuche gibt es bei uns nicht.


  • Bei bei bestimmten individuellen Einstellungen von Bildschirmauflösung und Schriftgraden im Betriebssystem kann es ebenfalls zu Störungen des Bildaufbaues und des Navigationsmenüs kommen. Im letzteren Fall können sie alternativ das statische Menü benutzen.


Fragen und Antworten zu JavaScript

Was ist JavaScript?
Wozu dient JavaScript?
Ist JavaScript ein Sicherheitsrisiko?
Warum und wie kann ich JavaScript erlauben oder sperren
Was passiert, wenn mein Browser kein JavaScript ausführen kann?


Was ist JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache, die von Internet-Browsern zur Steuerung von Webseiten ausgeführt wird. Mit ihr kann man z.B. Bewegung in die ansonsten starren Internetseiten bringen oder deren Bedienkomfort erhöhen.
nach oben

Wozu dient JavaScript
Auf unserer Homepage blendet Javacript die Untermenüs ein, öffnet beim Anklicken die angewählten Seiten und ein rot hinterlegter Link zeigt an, welche Seite gerade angezeigt ist. Auch das Öffnen schlanker, maßgeschneiderter Extra-Fenster für Unterseiten oder das Vergrößern von Bildern erledigt JavaScript. Weiterhin soll es Fehleingaben in Formulare verhindert.
nach oben

Ist JavaScript ein Sicherheitsrisiko
Nein. JavaScript darf auch nicht mit der Sprache JAVA verwechselt werden. JavaScript ist sogar die sicherste aktive Komponente, welche übers Internet auf ihren Computer gelangen kann. Es wird ausschließlich im Browser aktiv und kann weder Ihren Computer noch das Betriebssystem beeinflussen. Viren, Würmer, Trojaner usw. lassen sich damit nicht programmieren. Das "schlimmmste", was ihnen durch JavaScript passieren kann ist bei schlechter Programmierung ein Hängenbleiben des Browsers, zB. in einer Endlos-Schleife. In diesem Fall brauchen sie den Browser nur zu schließen (Kreuzbutton rechts oben oder Strg+Alt+Entf+'Task beenden').
nach oben

Warum und wie kann ich JavaScript erlauben oder sperren
Auch wenn JavaScript ungefährlich ist, können fehlerhaft programmierte Scripte stören oder mit JavaScript automatisch eingeblendete Werbung (Popups) beim Surfen lästig fallen. Deshalb gibt es die Möglichkeit, JavaScript oder das Öffnen von Popup-Fenstern abzuschalten. Andererseits müssen Sie dann auf viele nützliche Funktionen verzichten. Mit JavaScript arbeiten immer mehr Internetseiten.
Wo Sie die Einstellmöglichkeiten finden, ist von Browserart und Versionsnummer abhängig.

Beispiel: Microsoft-Internet-Explorer 6:
Extras => Internetoptionen => Sicherheit => Stufe anpassen => Scripting     Bild anzeigen


Was passiert, wenn mein Browser kein JavaScript ausführen kann?
Dann informiert Sie eine Textzeile ganz oben im Browserfenster darüber, gleichzeitig erhalten Sie einem Link zum Einschalten des statischen Menüs. Unsere Homepage können Sie trotzdem vollständig ansehen, wenn auch weniger komfortabel.
nach oben
 


Fenster schließen